Knowledge Management (deutsch: Wissensmanagement) bildet eine zentrale Schnittstelle in der Wirtschaftsinformatik, da es die systematische Erfassung, Strukturierung und Verteilung von Wissen innerhalb von Organisationen ermöglicht. Die Wirtschaftsinformatik liefert dabei die technologischen Lösungen und Konzepte, um Wissen effektiv zu managen und als strategische Ressource nutzbar zu machen.

Grundlagen des Wissensmanagements
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet
Ursprung der Materialien
Die Inhalte stammen aus eigener Feder und basieren zu Teilen auf Knowledge Management (Modul 31831), welches seit dem Sommersemester 2017 von der FernUniversität in Hagen angeboten. Das 10 ECTS Modul wird vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme, geleitet und beinhaltet fünf englischsprachige Kapitel: Foundations, Content Management, Community Management and Collaboration, Competence Management, Selected Technological Aspects. Ich habe das Modul im Masterstudium Wirtschaftsinformatik belegt und empfehle es weiter!
Die bereitgestellten Unterlagen orientieren sich in ihrer Struktur an den Vorgaben des Lehrstuhls wurden jedoch um weitere Inhalte eigenständig ergänzt. Um die Korrektheit zu gewährleisten, sollten sämtliche Informationen eigenständig auf Aktualität überprüft werden.