FernUniversität Hagen | Modul 31831
Knowledge Management (Modul 31831) wird seit dem Sommersemester 2017 von der FernUniversität in Hagen angeboten. Das 10 ECTS Modul wird vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme, geleitet und beinhaltet fünf englischsprachige Kapitel:
Während des Semesters werden zwei Einsendearbeiten bereitgestellt. Mindestens eine der beiden Arbeiten muss für die Zulassung zur schriftlichen Abschlussprüfung bestanden werden.
Sämtliche Aufgaben können sowohl auf englisch als auch auf deutsch gelöst werden.
Knowledge Management wurde von mir im Sommersemester 2019 belegt.
Das Skript ist sprachlich anspruchsvoll: Ich empfehle ein Sprachniveau von Englisch C1, um sämtliche Inhalte korrekt erfassen zu können! Die Nutzung von Online-Diensten wie DeepL.com kann zusätzlich weiterhelfen.
Die Betreuung durch den Lehrstuhl war sehr gut! Fragen wurden umgehend im Moodle Forum beantwortet und klausurrelevante Inhalte vorab in einer Videokonferenz erläutert.
Die Abschlussprüfung war fair aufgebaut und bestand aus insgesamt acht Aufgaben, welche teilweise bereits aus Altklausuren bekannt waren.
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung habe ich die klausurrelevanten Themen des Vorjahres auf Deutsch übersetzt, zusammengefasst und auswendig gelernt.
Zusätzlich können alte Einsendeaufgaben und Klausuren bei der Vorbereitung helfen. Diese findet man u.a. auf Plattformen wie StuDocu.
Nachfolgend kannst Du meine Zusammenfassungen herunterladen. Bitte überprüfe die bereitgestellten Unterlagen selbstständig auf ihre Richtigkeit!
Meine Lernzusammenfassung zur ersten Kurseinheit beinhaltet die folgenden Fragestellungen:
Meine Lernzusammenfassung zur zweiten Kurseinheit beinhaltet die folgenden Fragestellungen:
Meine Lernzusammenfassung zur dritten Kurseinheit beinhaltet die folgenden Fragestellungen:
Wie hoch ist der Arbeitsumfang?
Wurden Fragen beantwortet?
Ist das Modul empfehlenswert?